
Die 50 Top Fashion-Städte für Männer
Gentlemen, macht euch bereit für eine Reise mit Stil, in der wir uns zu den modischsten Städten der Welt begeben. In dieser Studie enthüllen wir die urbanen Zentren, die globale Modetrends entfachen. Von den lebhaften Straßen Londons bis zu den orientalischen Boulevards Beiruts erkunden wir Metropolen, in denen Modeinnovation auf kulturelle Raffinesse trifft. Egal, ob du ein erfahrener Mode-Enthusiast bist oder einfach deinen Stil aufwerten möchtest: Begleite uns auf dieser Reise und entdecke die modischsten Städte, die dich inspirieren und deinen persönlichen Stil bereichern werden.
Wir haben ein internationales Ranking erstellt, um herauszufinden, wo man(n) sich am besten einkleiden kann. Dabei wurde berücksichtigt, wie gut das Modebewusstsein von Männern innerhalb einer Stadt ist, und wie die lokalen Einkaufsmöglichkeiten sind, wie groß die Bedeutung der Mode für die lokale Wirtschaft ist, sowie die Qualität des Shoppingerlebnisses und das Shoppingangebot in der jeweiligen Stadt. Eine ausführliche Erklärung, wie die Daten erhoben wurden, findest du am Ende dieses Artikels.

1. Mailand, Italien
Mailand ist die führende Modehauptstadt und ein wahres Paradies für modebewusste Männer. Angefangen von der Milano Moda Uomo, einer der bedeutendsten Modewochen der Welt, bis hin zu einem beeindruckenden Angebot an exklusiven Boutiquen und Flagship Stores. Am besten erlebt man dieses internationale Modezentrum in den exklusiven Einkaufsstraßen Via Monte Napoleone und Via della Spiga. Dort findet sich ein wahres Mekka für modebegeisterte Männer. Nicht umsonst ist hier auch der Sitz von berühmten Modehäusern wie Dolce & Gabbana. Die Mailänder sind für ihren raffinierten und eleganten Stil bekannt – neutrale Grundfarben wie Schwarz oder Beige werden von ihnen gekonnt in Szene gesetzt.

2. Florenz, Italien
Die Heimatstadt der Modemesse Pitti Uomo darf auf dieser Liste nicht fehlen. Diese Messe ist neben den Mailänder Modewochen das wichtigste internationale Event für Herrenmode. Sie findet jedes Jahr im Januar und Juni statt und gibt wichtige Fashion-Impulse. Aber auch den Rest des Jahres werden modebewusste Männer hier nicht auf dem Trockenen sitzen gelassen. Florenz ist berühmt für seine Handwerkskunst und hochwertigen Lederwaren. Beim Flanieren durch die Straßen taucht man in eine stilvolle Atmosphäre ein und kann sich von der italienischen Eleganz inspirieren lassen.

3. Athen, Griechenland
Die griechische Hauptstadt gehört zu den ältesten Metropolen der Welt und ist für modebewusste Männer eine echte Goldgrube. Euch erwarten hier ein Mix aus mediterranem Stil und aktueller Fashion. Athen hat in den vergangenen Jahrzehnten viele berühmte Designer hervorgebracht wie Ioannis Guia oder Angelos Frentzos, die sich einen Namen in der Modewelt gemacht haben. Aber nicht nur in Sachen Kleidung kommt ihr hier auf eure Kosten: Neben Lissabon hat Athen die meisten Barber Shops zu bieten, sodass ihr mehr als genug Angebot für ein rundum gepflegtes Äußeres findet.

4. London, UK
London, geprägt von historischen Wahrzeichen, moderner Architektur und vielfältigen Museen, bietet einen inspirierenden Mix für Modefans. Die multikulturelle Atmosphäre und lebhafte Viertel wie Camden Market und Covent Garden reflektieren sich in der Mode: Einflüsse aus aller Welt prägen eine einzigartige Modekultur. High-End-Designerlabels, Vintage-Boutiquen, Thrift-Shops und Concept-Stores bieten eine bunte Vielfalt. Londons Straßen inspirieren mit experimentellem Stil, von klassisch bis ausgefallen. Die reiche Modegeschichte, von den Edwardianern bis zur Punkbewegung, prägt die Modewelt. Modebewusste Herren sollten diese Stadt erkunden, die Geschichte und trendsetzende Styles vereint.

5. Lissabon, Portugal
Lissabon entwickelt sich rasant zu einem bedeutenden Hotspot für Herrenmode. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus traditionellen portugiesischen Elementen und modernen Trends. Hier fusionieren handgefertigte Schneiderkunst und zeitgenössisches Design, inspiriert von der Atmosphäre und dem Flair der Stadt. Zudem locken lokale Boutiquen und Designerläden Liebhaber an. Um nur zwei bedeutende Namen zu nennen: Bei "Luís Onofre" findet ihr hochwertige Schuhe. Die Kleidung von "La Paz" hingegen ist maritime Hommage an den Atlantik, was sich in den Farben und Mustern des Labels zeigt. Lissabon dient als Plattform für aufstrebende Talente und etablierte Marken, die die männliche Mode neu definieren.

6. Seoul, Südkorea
Seoul ist ein Schlüsselzentrum für Herrenmode, da es südkoreanische Ästhetik mit Innovation verknüpft. K-Pop- und K-Drama-Einflüsse prägen die Mode, betonen Jugendlichkeit und lebendige Muster. Aktuell angesagte Trends in der südkoreanischen Hauptstadt sind zum Beispiel Oversize-Layering und sportlich-minimalistische Eleganz. Nirgendwo findet man in Seoul einen besseren Zugang zur Modewelt als in Gangnam. Nicht zuletzt der Sänger PSY hat den modischen Stadtteil weltberühmt gemacht. Hier ist alles an einem Ort, von Designerlabels bis hin zu Streetwear. Der Bezirk ist für sein modebewusstes Publikum und moderne Einkaufszentren wie das "Gangnam Underground Shopping Center" bekannt. In Sachen Interesse an Fashion und Accessoires landen die Seouler Männer daher auch auf Platz 1.

7. Kuala Lumpur, Malaysia
Wer an Asien und Mode denkt, denkt vermutlich zuerst an Seoul oder Tokyo. Aktuelle Trends in Kuala Lumpur umfassen eine Fusion aus lässiger Eleganz und urbanem Chic. Ebenfalls ist die Megamall "Berjaya Times Square" hier ansässig, in der über 1.000 Läden unter einem Dach vereint sind. Von internationalen Labels zu original malaysischen Marken findet sich hier alles, was man(n) für einen modernen und stilvollen Kleiderschrank benötigt. Dabei geht es hier nicht nur um Quantität, sondern auch um ein qualitatives Shoppingerlebnis, das von Kunden im Schnitt mit 4.8 von 5 Sternen bewertet wird.

8. Beirut, Libanon
Die orientalische Hafenstadt wird auch das "Paris des Nahen Ostens" genannt und ist ein wichtiges Zentrum für Mode und Design in der Region. Aktuelle Trends in Beirut umfassen die Kombination von lässiger Eleganz mit avantgardistischen Elementen sowie die Nutzung von traditionellen Mustern in modernen Schnitten. Das Shoppingerlebnis hier ist einzigartig, da die Boutiquen oft in charmanten Altstadtgassen versteckt sind, was eine reizvolle Mischung aus Tradition und Moderne schafft. Designer wie Elie Saab und Basil Soda stammen aus Beirut und haben weltweit Anerkennung gefunden. Sie repräsentieren die exquisite Handwerkskunst und die kreative Innovation, für die Beirut bekannt ist. Insgesamt ist Beirut ein Schmelztiegel der Mode, der Tradition und zeitgemäße Visionen vereint.

9. Kopenhagen, Dänemark
Kopenhagen ist ein Paradies für Fashionistas und darf in dieser Liste nicht fehlen. Der dänische Stil ist in den letzten Jahren durch Nordic Chic oder Hygge populär geworden, und die dänische Hauptstadt ist ein El Dorado hierfür. Die dänische Designphilosophie ist fest verankert in Minimalismus, Komfort und Nachhaltigkeit und überzeugt durch klare Linien und Slow Fashion. Modetrends in Kopenhagen betonen langlebige Qualität und die Verwendung von neutralen Farbtönen. Das Shoppingerlebnis in Kopenhagen wird durch charmante Einkaufsviertel wie "Strøget" und "Kronprinsensgade" sowie moderne Konzeptläden bereichert, die eine entspannte Atmosphäre schaffen

10. Berlin, Deutschland
Berlin ist zu einem zentralen Anlaufpunkt für jeden modeinteressierten Mann geworden, da es eine vielfältige Modeszene mit urbaner Raffinesse verkörpert. Die Berliner Mode zeichnet sich durch eine Mischung aus Streetwear, experimentellem Design und lässiger Eleganz aus, die Individualität und persönlichen Ausdruck fördert. Aktuelle Modetrends in Berlin spiegeln einen Mix aus Vintage-Revival, nachhaltiger Mode und futuristischen Elementen wider. Klassik und Tradition treten in den Hintergrund und machen Platz für Inspirationen aus der lokalen Clubszene. Gerade für alle, die keine Angst vor modischen Experimenten haben, ist Berlin die richtige Anlaufstelle. Das Interesse an herkömmlichen Marken fällt in Berlin eher gering aus – und das ist auch gut so. Denn dadurch wird viel Spielraum geschaffen für avantgardistische Trends.
Fazit: Für jeden Mann die passende Modestadt
Bei unserer Auswahl fällt die Entscheidung nicht leicht, denn auch die restlichen 40 Plätze haben einiges zu bieten. Das insgesamt beste Shoppingerlebnis wird man im australischen Melbourne finden, wo Einkaufsmöglichkeiten im Schnitt mit 4.9 von 5 Sternen bewertet worden sind. Wer die höchste Dichte an Herrenausstattern erleben möchte, für den bietet sich Zürich an. Und in keinem anderen Land macht die Modeindustrie einen so großen Anteil am Bruttoinlandsprodukt aus wie in Kolumbien, wodurch ein Trip nach Bogotá auch immer neuen Wind in den Kleiderschrank bringt. Überraschend ist dagegen, dass Paris es nur auf Platz 30 geschafft hat, obwohl die französische Hauptstadt allgemeinhin als Modehauptstadt der Welt bekannt ist. Für den Herren von Welt hat sie aber nur durchschnittlich viel zu bieten. Das Schlusslicht unseres Rankings bildet Kinshasa, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo. Hier wird es mit Shopping, aber auch mit dem Besuch bei einem Barber Shop eng, und auch das Fashionbewusstsein ist hier eher gering.Wo auch immer es euch hin verschlägt: Es lohnt sich, Platz im Koffer zu lassen.
Methodik:
Für die vorliegende Analyse der besten Fashion-Städte für Männer wurden 50 Großstädte weltweit ausgewählt um herauszufinden, welche Städte für modebewusste Männer besonders viel zu bieten haben. Dabei wurden sieben Faktoren in den zwei Clustern “Modeangebot für Männer” und “Fashion-Relevanz und Qualität” untersucht.
Cluster 1: Modeangebot für Männer
Mit diesem Cluster wurde untersucht, wie hoch das Modebewusstsein von Männern innerhalb einer Stadt ist, und wie die lokalen Einkaufsmöglichkeiten sind. Dadurch lässt sich ableiten, wie gut das Fashion-Angebot für Männer in einer bestimmten Stadt ist.
Style-Barometer (Mode & Accessoires): Diese Daten spiegeln wider, wie hoch das Engagement von männlichen Internetnutzern innerhalb einer bestimmten Region für relevante Begriffe wie z.B. bestimmte Markennamen ist, und zwar im Vergleich zum durchschnittlichen Interesse von allen hier untersuchten Städten. Je höher der Score, desto höher das Interesse. Die Daten wurden in Zusammenarbeit mit dem Datenanalyst Rascasse erhoben.
Shops: Die Dichte von Barber Shops und Herrenausstattern wurde mittels Google Maps und Open Street Map erfasst und ausgewertet und bezieht sich immer auf 100.000 Einwohner.
Cluster 2: Fashion-Relevanz und Qualität
Mit diesem Cluster wurde untersucht, wie gut das Shoppingerlebnis innerhalb einer Stadt ist, und wie relevant Fashion für eine Stadt ist (ausgewertet anhand des durchschnittlichen Fashion-Interesses und lokalen Fashionindustrie).
Shoppingerlebnis: Die Bewertungen für das Shoppingerlebnis wurden durch Tripadvisor erhoben, wo die Bewertung für jeweilige Einkaufszentren und Läden ausgewertet wurde.
Fashion-Interesse: Das durchschnittliche Fashion-Interesse zeigt an, wie hoch das Interesse für Mode-bezogene Suchbegriffe von männlichen Nutzern im Vergleich zu weiblichen Nutzerinnen ist. Diese Daten wurden ebenfalls in Zusammenarbeit mit Rascasse erhoben.
Fashion-Industrie: Die Bedeutung für die Wirtschaft wurde durch den Anteil der Modeindustrie am Bruttoinlandsprodukt beschrieben, bezogen auf das Jahr 2022.

